top of page

AKTUELLE EIGENE PROJEKTE:

Neben der Unterstützung von Projekten aus der Region, setzt die LEADER-Region selbst Impulse zur Entwicklung unserer Region.  Folgende Projekte werden aktuell von der LEADER-Region umgesetzt: 

LEADER-Projekte in der Region:

Wertschöpfung

Bachhalm Erlebniswelt

Die Bachhalm Schokoladenerlebniswelt soll eine einzigartige Schauproduktion werden, die den Prozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade interaktiv präsentiert. Besucher sollen die Herstellung von Schokolade hautnah erleben und dabei die Schokolade verkosten, riechen und schmecken können. Highlight soll ein 9 Meter hoher 4D-Kinosaal in Form einer Kakaofrucht werden. Diese Attraktion soll ein Genuss- und Erlebnis-Hotspot in der Steyr- und Pyhrn-Priel-Region sowie im gesamten Oberösterreich werden.

2025 - 2027

Klima

Dürre aktiv begegnen

Das Projekt „Dürre aktiv begegnen“ sensibilisiert für dezentrale und teilweise sehr kostengünstige Maßnahmen, die helfen, Dürreschäden zu vermindern.

2025 - 2027

Klima

Bildungsinitiative Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Im Kooperationsprojekt von 5 LEADER- Regionen sollen innovative Praxisthemen aus der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft vor allem landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben nähergebracht werden.

2025 - 2027

Gemeinwohl

Gemeinde.Impulse.Vernetzung II

Das Projekt „Gemeinde.Impulse.Vernetzung II“ baut auf dem erfolgreichen Vorgängerprojekt „Gemeinde.Impulse.Vernetzung“ auf und erweitert das Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot für engagierte Akteure aus Gemeinden der Region Steyr-Kirchdorf. Mit Bildungsformaten, Exkursionen und Netzwerkveranstaltungen zu zentralen Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt, Demografie, Bildung, Jugend und regionaler Kultur werden Impulse für eine aktive regionale Entwicklung gesetzt. 



2025 - 2027

Klima

Alltagsradroutennetz Traunviertler Alpenvorland

Das Projekt "Alltagsradroutennetz Traunviertler Alpenvorland" hat zum Ziel, bestehende überregionale und innerörtliche Mobilitätskonzepte zu analysieren, aufeinander abzustimmen und mit den Strategien auf Bundes- und Landesebene zu harmonisieren.

2025 - 2026

Gemeinwohl

Lernort Synagoge

Das Gebäude der ehemaligen Synagoge in Steyr ist die einzige erhalten gebliebene Synagoge in Oberösterreich aus der Zeit vor 1938. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und das Mauthausen Komitee Steyr wird die Erdgeschoßfläche langfristig für die Umsetzung und den Betrieb des „Lernort Synagoge“ anmieten. Das Mauthausen Komitee Steyr möchte mit dem Projekt in der ehemaligen Synagoge einen Lernort über die jüdische Gemeinde von Steyr und einen Aufklärungsort gegen Antisemitismus gestalten.

2025

Gemeinwohl

Vergiss mein nicht!

Initiiert und geleitet von Frau Danusa Neuhauser, ist das Projekt "Vergiss mein nicht" eine zentrale Initiative der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland, die sich der Schaffung einer demenzfreundlichen Umgebung widmet. In Kooperation mit den Gemeinden Pettenbach, Inzersdorf, Schlierbach, Nußbach, Wartberg an der Krems, Ried im Traunkreis, Micheldorf und Kremsmünster zielt dieses Projekt darauf ab, ein umfassendes Verständnis und Unterstützung für Menschen mit Demenzerkrankungen und ihre Angehörigen zu fördern.

2024 - 2027

Gemeinwohl

Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit in steyrland

Die Initiative steyrland setzt Maßnahmen und Aktivitäten, um die Chancengleichheit in unserer Region zu fördern. Auf Basis einer umfassenden Bedarfs- und Angebotserhebung soll einerseits eine unternehmens- und gemeindeübergreifende Umsetzung eines mehrtägigen Kinderbetreuungsangebotes für den Sommer 2025 konzipiert werden. Weiters soll die Steyrland-Plattform weiterentwickelt werden: Der über mehrere Jahre etablierte Bildungskatalog wird digitalisiert. Durch begleitende Sensibilisierungsmaßnahmen sollen zudem bewusst Lehrer:innen als wichtige Multiplikatoren im Bildungsbereich eingebunden werden.

2024 - 2025

Kultur & Natur

Essbare Region

Im Projekt "Essbare Region" wird der Aufbau von Gemeinschaftsgärten in Gemeinden und Bildungsstätten unterstützt und begleitet.

2024 - 2025

Wertschöpfung

gschäft'l Schiedlberg

Das gschäft'l Schiedlberg hat sich seit der Gründung 2012 zu einem zentralen Treffpunkt und wichtigen Nahversorger in Schiedlberg entwickelt. Um den langfristigen Betrieb sicherzustellen, wurde das Geschäft nun um einen Selbstbedienungsbereich erweitert und in einen Hybridmarkt umgebaut.

2024 - 2025

Gemeinwohl

Konzeptentwicklung 3-KLANG

Das LEADER-Projekt "Konzeptentwicklung 3-KLANG" ist ein Kooperationsprojekt der Regionen Linz-Land und Traun4tler Alpenvorland, das auf die Schaffung eines regionalen Innovationshubs abzielt. Dieser Hub wird in den Stiftsorten Wilhering, St. Florian und Kremsmünster entstehen. Die Idee ist, vorhandene Institutionen wie das Forum Humanismus in Wilhering, KONTRABUNT 22 in St. Florian und das Historisches Theaterhaus Tötenhengst in Kremsmünster zu nutzen, um Experimentier- und Begegnungsräume zu schaffen und Synergien zu erzeugen.

2024 - 2025

Gemeinwohl

Machbarkeitsstudie Einrad-WM 2026 in der Gesamtregion Steyr-Kirchdorf

Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Einradweltmeisterschaft im Sommer 2026 mit Schwerpunkt auf Motivation und Teilnahme von Kindern und Jugendlichen.

2024 - 2025

KONTAKT

LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland

Pfarrhofstraße 1

4596 Steinbach an der Steyr

+43 (0)681 20605176

office@leader-alpenvorland.at

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung!

LEA_TVA_Logo_neg.png
Logoleiste_neues LEADER Logo.png
bottom of page