
WER IST LEADER?
Engagierte Menschen bringen ihre Projektideen ein und/oder arbeiten in der lokalen Aktionsgruppe (LAG) mit, die für die Umsetzung verantwortlich ist. Dazu wurde 2008 der LEADER-Verein Traunviertler Alpenvorland gegründet, in dem 120 Personen aus den 21 Gemeinden aus Bezirk Steyr Land und Bezirk Kirchdorf Mitglieder sind.
Für die Vereinsagenden sind die Generalversammlung und der Vorstand zuständig. Der Vorstand ist zugleich auch das regionale Projektauswahlgremium (PAG). Es ist für die Projektbewertung und Genehmigung der Fördergelder verantwortlich. Die Zusammensetzung dieses Gremiums ist genau vorgegeben und sichert mit mehr als 50% privaten Mitgliedern eine objektive und zielorientierte Projektvergabe. Das LEADER-Management im Alten Pfarrhof in Steinbach dient als Service- und Kommunikationsdrehscheibe vor Ort und hilft den Projektwerber:innen bei der Ausgestaltung der Projektideen und deren richtliniengetreuer Umsetzung.
VORSTAND

Obmann:
BGM Mag. Bernhard Ruf
Obmann-Stellvertreter:
BGM Horst Hufnagl
Finanzreferentin & Stellvertreter:
Traudi Huemer
Georg Bramberger
Schriftführerin & Stellvertreterin:
DI Eva Seebacher
Barbara Mandorfer Bsc
Beschließende Mitglieder:
Dr. Hildegund Morgan
BR BGM Mag. Bettina Lancaster
Franz Pilz
Maria Brunner
BGM Franz Karlhuber, ÖkR
Ab.z.NR BGM Johann Singer
BGM Karl Mayr
Manfred Rabko
Mag. Daniela Zeiner
Siegfried Pramhas
BR Ing. Judith Ringer
Andreas Hubauer, DHEPS
Eva Pötzl
Thomas Pürstinger
Ida Brandstätter, BEd (Ersatz von Thomas Pürstinger)
TEAM IM ALTEN PFARRHOF

Ein Bild unseres Teams folgt in Kürze!
LAG-Manager
DDI Josef Wolfthaler
T: 0676 755 79 32
M: wolfthaler@leader-alpenvorland.at
Öffentlichkeitsarbeit
Katharina Baumgartner
Assistentin LAG-Management
Michaela Vorderwinkler
T: 0681 2060 5176
"LEADER wirkt weit(er) - weil es Projekte fördert, die zum einem über Gemeindegrenzen gedacht sind und auch nachHaltig in unserer Region verankert werden. Es schafft Perspektiven für Menschen, die ihren Lebensraum gestalten wollen und hilft, dass Innovationsgeist auch in ländlichen Regionen Fuß fassen kann.
Barbara Mandorfer, Schriftführerin-Stellvertreterin
LEISTUNGEN DES LAG-MANAGEMENTS
-
Geschäftsführung des Vereins
-
Sensibilisierung der regionalen Bevölkerung, um die Ziele und Inhalte der LES, die Regionsthemen und die Projekte zugänglicher und bekannter zu machen
-
Koordination und Aufbau von regionalen Netzwerken und von Projektstrukturen
-
Beratung und Unterstützung von regionalen Akteuren:innen bei der Projektentwicklung und Förderabwicklung bis hin zur Abrechnung
-
Vorprüfung von Projekten anhand des Projektleitfadens und Aufbereitung der Projekte gemeinsam mit Förderwerber:innen für die Entscheidungsfindung durch den Regionalausschuss
-
Abstimmung mit den jeweils zuständigen Abteilungen des Landes OÖ
-
Initiierung und Aufbau von Netzwerken und Kooperation mit anderen LEADER-Regionen in Österreich oder der europäischen Union
-
Organisatorische Unterstützung der Vereinsgremien
-
Laufende Öffentlichkeitsarbeit