top of page

Topotheken-Treff im Alten Pfarrhof: Gemeinden stärken digitale Erinnerungskultur

17. Nov. 2025

„Topothek bedeutet für mich das aktive Erzählen von Geschichte – und Geschichte ist die Grundlage für die Zukunft“, sagt Bürgermeister und Topothekar Horst Hufnagl. Dieser Gedanke prägte auch die beiden Topotheken-Treffen, zu denen Anfang November bereits aktive Topothekare aber auch Interessierte aus den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land in den Alten Pfarrhof in Steinbach an der Steyr eingeladen waren.

Projekt wird fortgesetzt – neue Gemeinden steigen ein

Die LEADER-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Kalkalpen haben sich klar für eine Fortsetzung des erfolgreichen Projekts ausgesprochen. Ein Schwerpunkt der kommenden Jahre: Neue Topotheken aufbauen.

Bei einem offenen Treffen am 6. November berichtete Bernhard Karrer (Topothek Losenstein) aus der Praxis, während die LEADER-Manager Felix Fößleitner und Josef Wolfthaler die Fördermöglichkeiten vorstellten. Projektleiter Siegfried Kristöfl betonte die Wichtigkeit der kollegialen Hilfe, besonders für Gemeinden, die neu einsteigen.

Bereits freigeschaltet wurden Topotheken in Reichraming und Kirchdorf/Krems. Sehr ambitioniert arbeitet man auch bereits in Aschach/Steyr, großes Interesse zeigen außerdem Rohr im Kremstal, Pfarrkirchen, Steinbach an der Steyr, Windischgarsten und Oberschlierbach.

 

Software-Neuerungen und großer Erfahrungsaustausch

Am 11.11. trafen sich die Vertreter der bestehenden Topotheken zum Austausch. Dabei präsentierte Alexander Schatek, der Betreiber der Datenplattform, die neuesten Entwicklungen in der Software, die Erleichterungen in der Eingabe und in der Suche bringen.

Der wichtigste Programmpunkt blieb jedoch das Gespräch unter den Gemeinden. Dabei zeigte sich: Viele Orte nutzen mittlerweile soziale Medien, lokale Printmedien und Auftritte bei Veranstaltungen, um Interesse an ihren Sammlungen zu wecken und zum Surfen in den Onlinearchiven zu motivieren.

 

Niederschwellige Formate kommen besonders gut an

Erfolgreich sind vor allem Geschichte-Stammtische, bei denen gemeinsam Fotos betrachtet und Erinnerungen geteilt werden. Großen Zuspruch gibt es auch für Ausstellungen von Klassenfotos, bei denen Namen und Geschichten ergänzt werden können.

Noch immer begegnen die Topothekar:innen Menschen, die den Begriff „Topothek“ gar nicht kennen und daher auch noch gar nie eingestiegen sind. Diese Menschen mit der Fülle an Material und an interessanten Bildern aus der Vergangenheit der Gemeinde zu überraschen, ist noch immer eine der großen Freuden aller Beteiligten.

KONTAKT

LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland

Pfarrhofstraße 1

4596 Steinbach an der Steyr

+43 (0)681 20605176

office@leader-alpenvorland.at

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung!

LEA_TVA_Logo_neg.png
NEU_2_Foeg_Leiste_Bund+GAP+Land+EU_DE_2025_RGB.png
LEADER_Logo_Feld_weiss_DE_2024.jpg
bottom of page