Bodenhaftung
Das Kunstprojekt vereint Schrittimpulse von 89 Personen auf Beintafeln. Die Besonderheit des Projektes liegt einerseits darin, dass Besucher:innen das Kunstwerk direkt "begreifen" können, also auch wirklich angreifen und darauf gehen. Andererseits werden die Beintafeln von den Besucher:innen beliebig verändert, wodurch jeden Tag ein neues Kunstwerk entsteht.

Projektträger:
Theater- und Kulturverein 4Zeit
Kurzbeschreibung:
Das Kunstprojekt „Bodenhaftung“ vereint Schrittimpulse von 89 Personen auf sogenannten Beintafeln (40x40cm). Dabei wird jede Schrittlänge mit einem anderen Bein-Paar zu einem kunstvollen „Begehgnungs-Quadrat“. Die gesamte Bildfläche (5,6x5,6m) ist als Kunstausstellung für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Die Besonderheit des Projektes liegt einerseits darin, dass Besucher:innen das Kunstwerk direkt "begreifen" (angreifen & darauf gehen) können. Andererseits werden die Beintafeln von den Besucher:innen beliebig verändert. Dadurch entsteht jeden Tag ein neues Kunstwerk. Die künstlerische Leistung sowie die Betreuung wurde ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird das Projekt lyrisch begleitet. Das Projekt soll Lust an (interaktiver) Kunst wecken, Interaktion zwischen den Besucher:innen fördern sowie gesellschaftliche Aspekte wie "aufeinander zugehen" und "Standpunkt ändern" thematisieren.
Maßnahmen:
Das Projekt „Bodenhaftung“ durchlief mehrere Phasen von der sorgfältigen Planung, über die zielgruppengerechte Bewerbung mittels regionaler Medien und sozialer Netzwerke, bis hin zur eigentlichen Umsetzung, bei der Besucher aktiv in die Gestaltung des Kunstwerks einbezogen wurden. Ehrenamtliche Helfer und Mitglieder des Kulturvereins 4Zeit sorgen für eine reibungslose Betreuung der Ausstellung und fördern die Interaktion.