Dürre aktiv begegnen | Zu viel oder doch zu wenig Wasser? Niederschläge im Klimawandel
Mi., 01. Okt.
|Stift Kremsmünster - Theatersaal
Das Klima hat sich im Laufe der Erdgeschichte ständig verändert – doch in den letzten Jahrzehnten beschleunigt sich dieser Wandel deutlich. Besonders in Oberösterreich wird die Anpassung an die neuen Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse zu einer immer größeren Herausforderung.


Zeit & Ort
01. Okt. 2025, 18:30
Stift Kremsmünster - Theatersaal
Über die Veranstaltung
Schon immer war das Klima einem steten Wandel unterzogen – auch durch natürliche Ursachen war es in der Erdgeschichte bereits wärmer, kälter, feuchter oder trockener als heute. Mensch, Kultur und Landschaft mussten sich ständig den geänderten Bedingungen anpassen. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Wandel markant beschleunigt, die Anpassung an die veränderten Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse wird auch in Oberösterreich zu einer immer größeren Herausforderung.
Schon immer war das Klima einem steten Wandel unterzogen – auch durch natürliche Ursachen war es in der Erdgeschichte bereits wärmer, kälter, feuchter oder trockener als heute. Mensch, Kultur und Landschaft mussten sich ständig den geänderten Bedingungen anpassen. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Wandel markant beschleunigt, die Anpassung an die veränderten Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse wird auch in Oberösterreich zu einer immer größeren Herausforderung.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Fachdiskussion:
Was bedeutet das für: Landwirtschaft, Gemeinden, Planer, Bürger,...
Welche praktikablen Lösungsansätze gibt es?
Referent: Mag. Alexander Ohms, Meteorologe an der Geosphere Austria
