top of page
Gebrochener Schlamm

DÜRRE AKTIV BEGEGNEN

Das Projekt „Dürre aktiv begegnen“ sensibilisiert für dezentrale und teilweise sehr kostengünstige Maßnahmen, die helfen, Dürre- und Hochwasserschäden zu vermindern. Durch Exkursionen zu bereits umgesetzten Vorzeigeprojekten, Vorträge von Praktikern und gezielte Öffentlichkeitsarbeit soll Wissen über umsetzbare Maßnahmen in der Region verbreitet werden, um so Nachahmung und weitere Innovationen anzuregen. 

Projektziele

  • Ziel ist es, durch Anregung von unterschiedlichsten dezentralen Maßnahmen Regenwasser länger in der Landschaft zu halten, um dadurch Hochwässer und Dürren abzuschwächen und um Grundwassernachbildung durch verlangsamtes Abfließen zu fördern. Dadurch wird in Hitzeperioden auch die Landschaft gekühlt und die Vorbeugung gegen Dürre hilft bei der Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln und schützt auch die heimische Natur ein Stück weit besser vor Hitzeschäden. 

Unsere Aktivitäten

  • laufende Recherche und Bedarfserhebung zum Thema

  • Exkursionen zu Vorzeigebetrieben

  • Vorträge Vor-Ort und online

  • Gestaltung Repräsentationsmaterial (Flyer, Broschüren, Rollups)

  • redaktionelle Beiträge

Zielgruppe

  • Landwirtschaftliche Betriebe

  • Gemeinden

Kontakt

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Rebecca Lederhilger, BSc. (Projektleiterin)

KONTAKT

LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland

Pfarrhofstraße 1

4596 Steinbach an der Steyr

+43 (0)681 20605176

office@leader-alpenvorland.at

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00 - 12.00 Uhr

Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung!

LEA_TVA_Logo_neg.png
Logoleiste_neues LEADER Logo.png
bottom of page