

KLIMA- & ENERGIEMODELLREGION
Die 21 Gemeinden der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland haben sich mit den Gemeinden Aschach an der Steyr und Steinbach an der Steyr zur Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland zusammengeschlossen, um sich gemeinsam dem Klimaschutz zu widmen.
Erneuerbare Energien ausbauen, Energieeffizienz steigern, Klima schützen!

DIE AKTIVE KRAFT VOR ORT

KEM-Manager
Lukas Schützenhofer, MSc
T: 0681 20678773
M: energie@leader-alpenvorland.at
Pfarrhofstraße 1, 4596 Steinbach a.d. Steyr
Unser Manager der Klima- und Energie-Modellregion informiert und motiviert nicht nur, er initiiert und koordiniert auch Projekte. So werden nicht nur Gemeinden und Unternehmen, sondern auch unterschiedliche Institutionen und Bürger:innen von der Idee bis hin zur Projektumsetzung eingebunden.
„Gemeinsam mit der Bevölkerung und Partnerorganisationen möchte ich Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsprojekte umsetzen, bei denen die Bedenken bezüglich Netzverträglichkeit, Naturverträglichkeit, Lebensqualität, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsplatzsicherheit vorweggenommen werden. Konkrete Projektvorschläge sind jederzeit willkommen.“
Lukas Schützenhofer, KEM-Manager
KEM FÜR GEMEINDEN
KEM-Gemeinden sind Vorbilder für ihre Bewohner:innen und gehen im Klimaschutz mutig und innovativ voran. Dazu gibt es spezielle Investitionsförderungen für öffentliche Einrichtungen. Unser Modellregionsmanager hilft bei Fragen gerne weiter!
Nähere Infos zu Fördersätzen, zum Förderungsprozesses und zu weiteren Förderungen sind HIER zu finden.
KEM FÜR PRIVATE
Ein klima- und energie-relevantes Handeln der Bewohner:innen der Modellregion ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor um CO2 einzusparen. Die KEM sorgt deshalb für die ständige Sensibilisierung der Bewohner:innen und stößt einen Prozess- und Strukturwandel an. Die KEM zeigt Möglichkeiten, um in Haushalten Endenergie einzusparen, die Energieeffizienz zu steigern und erneuerbare Energien zu verwenden.
KEM-Bürger:innen machen sich schrittweise unabhängig von fossiler Energie und versorgen sich mit erneuerbarer Energie. Der Klima- und Energiefonds unterstützt Private beim aktiven Klimaschutz mit Förderungen in zahlreichen Bereichen:
-
Weitere Fördermöglichkeiten sind HIER zu finden.
UNSERE MASSNAHMEN
14 Maßnahmen stehen bis Mitte 2024 an. Angefangen bei Maßnahmen zum Ausbau von Energiegemeinschaften, über Gemeinde-Strategien zur Erreichung der Energie-Neutralität bis hin zum Ausbau von erneuerbaren Energien, Stromspeichern und der Elektroladeinfrastruktur.
GENOSSENSCHAFT - BÜRGERENERGIE TRAUNVIERTLER ALPENVORLAND EGEN
Als Umsetzungsinstrument für die KEM dient die BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland eGen. Mit der Bürgerbeteiligungsgesellschaft ist die KEM in der Lage, Projekte und Maßnahmen selbstständig umzusetzen. Die BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland eGen ist dabei ein Zusammenschluss von Bürger:innen, Gemeinden und Firmen, die ihr Geld in nachhaltige Projekte zur regenerativen Energieerzeugung und Energieeffizienzprojekte investieren. Mittlerweile wurden rund 30 Photovoltaikprojekte in der Region realisiert. Nähere Details siehe www.buergerenergie.at
Weiterführende Informationen: